Texas verschärft Datenschutzkontrollen: Tech-Giganten unter Beobachtung wegen Kinderdatenschutz
Texas Generalstaatsanwalt Ken Paxton leitet umfangreiche Untersuchungen gegen führende Technologieunternehmen ein, um die Einhaltung strenger Kinderdatenschutzgesetze zu überprüfen. Die Maßnahmen betreffen unter anderem Character.AI, Reddit, Instagram und Discord.
Meta beendet Faktenprüfung: Sorgen um Desinformation in hispanischen Communities wachsen
Meta beendet die Zusammenarbeit mit Faktenprüfern und löst damit besonders in hispanischen Communities große Besorgnis aus. Experten warnen vor den Folgen dieser Entscheidung und diskutieren alternative Ansätze zur Bekämpfung von Desinformation.
CFPB plant revolutionären Schutz für virtuelle Währungen in Videospielen
Die US-Verbraucherschutzbehörde CFPB plant neue Schutzmaßnahmen für virtuelle Währungen in Videospielen. Die Initiative zielt darauf ab, digitale Währungen wie Robux mit ähnlichen Sicherheitsstandards auszustatten wie traditionelle Zahlungsmittel. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Schutz junger Verbraucher vor Hackern und Betrügern.
Meta unter Beschuss: Neue Dokumente enthüllen umstrittene KI-Trainingspraktiken mit LibGen
Neue Dokumente im Rechtsstreit Kadrey v. Meta enthüllen, dass der Tech-Gigant bewusst urheberrechtlich geschützte Werke aus der Schattenbibliothek LibGen für das Training seiner KI-Modelle nutzte. Der Fall wirft grundlegende Fragen zur ethischen Entwicklung künstlicher Intelligenz auf.
Meta revolutioniert Content-Richtlinien: Neue Regelungen für Immigration und Gender-Diskussionen
Meta führt wegweisende Änderungen seiner Content-Richtlinien ein, mit besonderem Fokus auf Immigration und Gender-Themen. Die neuen Policies zielen darauf ab, eine ausgewogenere und respektvollere Online-Kommunikation zu ermöglichen, während sie gleichzeitig die Meinungsfreiheit schützen.
Nvidia revolutioniert die Entwicklung physischer KI mit der Cosmos-Plattform
Nvidia präsentiert mit Cosmos eine bahnbrechende Plattform für die Entwicklung physischer KI, die durch fortschrittliche World Foundation Models und Integration mit Omniverse neue Maßstäbe in der Robotik und beim autonomen Fahren setzt.
Warum langweilige Städte unserer Gesundheit schaden: Neue Erkenntnisse aus der Neuroarchitektur
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie monotone Stadtarchitektur unsere Gesundheit beeinträchtigt und welche innovativen Lösungsansätze moderne Metropolen entwickeln. Ein tiefer Einblick in die Verbindung zwischen urbanem Design und menschlichem Wohlbefinden.
Gefährliche Täuschung: Wie Facebook-Werbung für ‚Kraftstofffilter‘ das Waffengesetz umgeht
Eine aktuelle WIRED-Untersuchung enthüllt, wie Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram vermeintliche Kraftstofffilter bewerben, die in Wirklichkeit als getarnte Waffen-Schalldämpfer dienen. Der Artikel beleuchtet die rechtlichen Grauzonen und die Herausforderungen für Social-Media-Plattformen bei der Bekämpfung dieser gefährlichen Praktik.
KI-Kontroverse bei Fable: Wenn künstliche Intelligenz Bücher falsch interpretiert
Die Social-Media-App Fable gerät in die Kritik, nachdem ihr KI-System rassistische Bemerkungen in Buchzusammenfassungen generierte. Der Vorfall wirft grundlegende Fragen zum Einsatz von künstlicher Intelligenz ohne menschliche Überprüfung auf und führt zu schnellen Reaktionen seitens des Unternehmens.
Wissenschaftliche Revolution: Massenkündigung beim Elsevier-Journal wegen KI-Integration und Geschäftspraktiken
Das Editorial Board des Journal of Human Evolution tritt fast geschlossen zurück. Hauptgründe sind die Einführung von KI ohne transparente Kommunikation, drastische Umstrukturierungen und veränderte Geschäftspraktiken von Elsevier. Der Fall markiert einen wichtigen Wendepunkt im wissenschaftlichen Publikationswesen.