IT-Freelancer vs. Festanstellung: Welche Option ist die richtige?
Gerade für App-Programmierer, Softwareentwickler und Freelancer-Programmierer ist die Entscheidung zwischen einer Festanstellung und einem Portal als Freelancer ein schwieriges Unterfangen. Beide Optionen bieten einige Vorteile und Nachteile, aber letztendlich müssen programmiertechnische Fähigkeiten in Einklang mit Ihren persönlichen Vorlieben und Zielen der Karriere gebracht werden. Hier ist ein Vergleich zwischen Festanstellung und Freelancern, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.
Vorteile einer Festanstellung
- Fortlaufende Unterstützung durch Kollegen.
- Eine finanzielle Absicherung – Ein monatliches Gehalt, Wochenend- und Feiertagsauseinandersetzungen, Urlaubsanträge und vor allem auch ein Krankengeld und Arbeitslosenunterstützung.
- Klare Anweisungen für die Arbeit – Ein Verantwortlicher Houptsächlich gibt Ihnen klare Anweisungen und der Arbeitsablauf ist für den Tag vorher bekannt.
- Fachliche Weiterentwicklung – Sie erhalten Zugang zu den neuesten Technologien und Weiterbildungsprogrammen, mit denen Sie sich neue Fertigkeiten und Erfahrungen aneignen können.
- Verbesserte Karrieremöglichkeiten – Als Mitarbeiter eines Unternehmens können Sie verschiedene Positionen auf höheren Ebenen mit verschiedenen Vorteilen übernehmen.
Nachteile von Festanstellung:
- Mangel an Flexibilität – Eine eingegrenzte Arbeitszeit aufgrund der Vorhandenseinspflichten kann schwer zu erfüllen sein und bedeutet, dass Heimarbeit und Einsätze an anderen Orten nicht möglich sind.
- Geringere finanzielle Reward – Festanstellungen bieten zwar eine finanzielle Sicherheit, aber die verdienten Abfindungen und Gehälter fallen vergleichsweise gering aus.
- Kein Brain-Rotation – In einer Festanstellung werden Sie normalerweise mit derselben Arbeit betraut, die Sie vielleicht auch im folgenden Jahr erledigen werden.
- Mangel an Kontrolle – Obwohl es Vorteile hat, Anweisungen von einem Führungspersonal zu erhalten, kann es auch vorkommen, dass Ihnen manchmal die Kontrolle fehlt, die Sie benötigen, um Ihr Bestes geben zu können.
- Standortunabhängigkeit – Es besteht die Möglichkeit, die Stelle zu kündigen und in ein anderes Unternehmen zu wechseln, aber eine komplette Standortunabhängigkeit ist nicht möglich.
Vorteile als Freelancer
- Arbeiten Sie, wann Sie wollen – Freiberufler können arbeiten, wann und wo sie wollen, ohne Einschränkungen durch einen Arbeitgeber oder durch eine bestimmte Arbeitsdauer.
- Mehr Kontrolle – Als Freelancer haben Sie mehr Kontrolle über den Verlauf Ihrer Arbeit. Sie entscheiden über die Zeiteinteilung, Stundenpläne und Arbeitsschritte.
- Mehr Gehalt – Freiberufler verdienen in der Regel mehr als festangestellte Mitarbeiter, da sie die Kontrolle über die Projekte haben und ihr Kunde den Arbeitsablauf und den Verlauf direkt beeinflussen kann.
- Verbesserte Karrieremöglichkeiten – Freiberufler können eine breitere Palette von Projekten erforschen und sich in neue Fertigkeiten einarbeiten.
Nachteile als Freelancer:
- Keine Krankengeld – Es besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Krankengeld für Freiberufler, was bedeutet, dass Sie während der Krankheit kein Einkommen haben.
- Hohes Risiko – Als Freiberufler müssen Sie einige Risiken auf sich nehmen, wie z.B. Aushandeln und Überwachen von Verträgen, Verhandlungen über Honorare und Einhaltung von Terminen.
- Keine Investitionsoptionen – Freiberufler haben nur begrenzte Kaufoptionen, da sie das verdiente Geld im Wesentlichen in den nächsten Projekt stecken müssen.
- Gesetzesbindungen – Freiberufler müssen mit den landesspezifischen Gesetzen, Abgaben und Kosten konfrontiert werden, die bei Festanstellungen üblicherweise übernommen werden.
In beiden Fällen können Sie stolz auf die erlernten Fertigkeiten und Ihre Karriere sein. Wenn Sie jedoch ein aufrichtiger Berater sein wollen, müssen Sie vernünftig abwägen und Ihre Entscheidungen realistisch erläutern. Eine gründliche Recherche über beide Möglichkeiten ist der Schlüssel, um die bestmögliche Wahl für Sie zu treffen. Wenn Sie sich bei Ihrer Entscheidung unsicher sind, wenden Sie sich an einen Spezialisten innerhalb Ihrer Branche.